Honigschleudern

Honigschleudern Das Honigschleudern ist der spannende Abschluss eines langen Prozesses, der mit der Pflege der Bienen und der Ernte der Honigwaben beginnt. Zuerst werden die Waben vorsichtig aus den Bienenstöcken entnommen. Diese Waben enthalten den frischen Honig, den die Bienen über Wochen hinweg gesammelt und in den Waben ausgereift haben. Nachdem die Waben aus den […]

Weiterverarbeitung der Kräuter

Weiterverarbeitung der Kräuter Der erste Schritt bei der Verarbeitung der Kräuter begann, wie bereits in einem früheren Artikel erwähnt,  im Frühling und Sommer, als die Kräuter sorgfältig im Schulgarten gepflegt und geerntet wurden. Nach der Ernte wurden die Kräuter nicht nur sortiert und gebündelt, sondern auch schonend getrocknet. Die Trocknung ist entscheidend, um die Aromen […]

Erstellung eines Kunstschwarms

Erstellung eines Kunstschwarms Im Rahmen unseres P-Seminars „Nachhaltigkeit macht Schule“ wurde ein Kunstschwarm erstellt, um ein neues Bienenvolk zu bilden. Ein Kunstschwarm entsteht, indem Arbeiterbienen aus bestehenden Völkern entnommen und mit einer neuen Königin kombiniert werden. Als Schwarmkiste diente ein alter Papierkorb, der mit einem Deckel verschlossen wurde. In der Mitte des Deckels war die […]

Bienen im Winter

Winterschlaf bei Bienen? Faszinierende Lebewesen, die in unserem Ökosystem eine Schlüsselrolle spielen, sind Bienen. Sie übernehmen die Bestäubung von Pflanzen, stellen Honig und Propolis her, das an vielen Orten gerne zur Behandlung von Entzündungen und Ähnlichem genutzt wird. Mythos ist die Annahme, Bienen würden im Winter wie Bären Winterschlaf halten. Aber ist dieser Mythos wahr? […]

Ein neues Volk für das P-Seminar

Die Verlagerung eines Bienenvolkes Die Arbeit mit Bienen ist eine spannende Herausforderung, die viel Sorgfalt und Planung erfordert. Im Rahmen unseres P-Seminars wurde ein Bienenvolk an einen neuen Standort gebracht, um es dort dauerhaft anzusiedeln. Zunächst wurde überprüft, ob sich alle Bienen im Kasten befanden. Sobald das sichergestellt war, wurde das Flugloch an der Vorderseite […]

Zementhonig 2024

Zementhonig 2024 In diesem Jahr haben wir bei einer unserer regelmäßigen Kontrollen Festgestellt, dass unser Honig in diesem Jahr ein Melezitose Honig ist. Melezitose ist ein Bestandteil des Honigtaus, den die Bienen im Wald auf Nadel- und Laubbäumen sammeln. Insbesondere Läuse, die viel auf Fichten oder Lärchen unterwegs sind, produzieren Honigtau mit hohem Melezitose-Anteil. Es […]

Kräuter aus dem Schulgarten

Kräuter aus dem Schulgarten Wie bereits in einem früheren Artikel erwähnt, befindet sich vor dem Neubaugebäude ein kleines Kräuterbeet, das bereits von vorherigen Schülerinnen und Schülern angepflanzt wurde. Und die Aufgabe einiger Schülerinnen und Schüler heute, am 16. Juli, lag darin, diese Kräuter zu kleinen Bündeln zusammenzubinden. Aber wie genau lief das ab? Zuerst haben […]

Wichtige Wintervorbereitung

Die Einfütterung sichert das Überleben unserer Bienenvölker Die Einfütterung der Bienen ist von entscheidender Bedeutung, um das Überleben der Bienenvölker während der Wintermonate zu sichern. Dadurch sorgen wir dafür, dass die Bienen auch im Winter, wenn die natürlichen Nahrungsquellen knapp werden, mit ausreichend Vorräten versorgt werden. Nach dem Honig schleudern Ende Juni begannen wir am […]

Ein erfrischender Auftakt auf unserem Pausenhof

Neue Pflanzen und eine lebendige Blumenwiese Am 14. Mai haben wir gemeinsam einen weiteren Schritt unternommen, um unseren Pausenhof in ein blühendes Paradies zu verwandeln. Doch bevor wir neue Schönheit hinzufügten, haben wir das Bestehende sorgfältig gepflegt und aufgewertet. Ein bedeutender Teil unserer Arbeit bestand darin, das bereits vorhandene Grün von lästigem Unkraut zu befreien […]

Bepflanzungsaktion im Pausenhof

Bepflanzungsaktion im Pausenhof Aufgrund der zahlreichen Umbauarbeiten im Pausenhof ergab sich eine leere und unbrauchbar erscheinende Ecke. Schnell war man sich einig, dass diese Fläche auch sinnvoll genutzt werden könnte. Turngeräte und andere Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung sollten einerseits die Fläche beleben. Andererseits sollte es auch Möglichkeiten für die Entfaltung von Insekten und Bienen geben. […]