Ein Nachmittag voller Teamgeist und Tatendrang im P-Seminar

An den letzten beiden Donnerstagen vor den Winterferien verwandelte sich unser Schulgelände in ein Zentrum für kreative und produktive Aktivitäten. Im Rahmen unseres P-Seminars teilten wir uns in mehrere Gruppen auf, um gemeinsam an unterschiedlichen Projekten zu arbeiten, die nicht nur unsere Teamfähigkeit forderten, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Schulleben leisteten.
Die erste Gruppe widmete sich den Schätzen unseres Schulgartens: zuvor sorgfältig gepflückte und getrocknete Kräuter. Mit viel Sorgfalt sortierten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Kräuterarten, um sie anschließend zu verpacken. Dabei wurde nicht nur auf Ästhetik, sondern auch auf Nachhaltigkeit geachtet. Die Kräutermischungen sollen bald als kleine aromatische Highlights für die Küche verkauft werden – ein wahres Geschenk der Natur.
Parallel dazu arbeitete die zweite Gruppe mit den Bienenwaben unserer Schulimkerei. Nicht mehr verwendbare Waben wurden eingeschmolzen, um das wertvolle Bienenwachs weiterzuverwenden.
In einer weiteren Ecke war eine Gruppe fleißig damit beschäftigt, den von unseren Schulbienen gewonnenen Honig in Gläser abzufüllen. Mit ruhiger Hand und viel Geschick wurden die Gläser gefüllt, etikettiert und liebevoll für den Verkauf vorbereitet. Die Freude über das Ergebnis war deutlich spürbar, denn in jedem Glas steckte nicht nur die Arbeit der Bienen, sondern auch die der Schüler.
Dieser Nachmittag hat nicht nur gezeigt, was wir gemeinsam erreichen können, sondern auch, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, Nachhaltigkeit in unseren Schulalltag zu integrieren. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten – den Schülerinnen und Schülern, den Lehrerkräften und natürlich unseren fleißigen Bienen, ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre.

Verfasst von Leonie Plener