Erstellung eines Kunstschwarms

Im Rahmen unseres P-Seminars „Nachhaltigkeit macht Schule“ wurde ein Kunstschwarm erstellt, um ein neues Bienenvolk zu bilden. Ein Kunstschwarm entsteht, indem Arbeiterbienen aus bestehenden Völkern entnommen und mit einer neuen Königin kombiniert werden. Als Schwarmkiste diente ein alter Papierkorb, der mit einem Deckel verschlossen wurde. In der Mitte des Deckels war die frisch geschlüpfte Königin befestigt, sodass sich die Arbeiterbienen um sie sammeln konnten.

Die Bienen wurden vorsichtig aus mehreren bestehenden Völkern entnommen und in den Papierkorb geschüttelt, um Verletzungen zu vermeiden. Die Königin, die direkt aus einer Weiselzelle geschlüpft war, wurde in der Mitte des Deckels positioniert, wo sie von den Arbeiterbienen schnell akzeptiert wurde. Zuckerwasser wurde bereitgestellt, um die Bienen während des Prozesses zu versorgen.

Der Kunstschwarm wurde anschließend in einen vorbereiteten Bienenstock umgesetzt. Dort begannen die Bienen, sich einzuleben, Waben zu bauen und mit der Honigproduktion zu starten. Der Bienenstock wurde am vorgesehenen Standort aufgestellt, um den Bienen optimale Bedingungen für ihre Arbeit zu bieten.

Verfasst von Benno Teplitzky