Honigernte am OGO

Endlich konnten wir unseren ersten eigenen Honig ernten.
Ein großer Moment für die Schulimker am OGO!

Honigglas

Nachdem unsere fleißigen Bienen die Honigräume gefüllt hatten, konnten wir mit der Honigernte beginnen. Dabei wird der volle Honigraum vom Bienenkasten abgenommen, von Bienen befreit und an einen anderen Ort zum Schleudern gebracht.

Honigwaben

Waben randvoll mit bestem Bienenhonig

Dort angekommen, werden die einzelnen Honigwaben entdeckelt. Dabei wird das Wachs, mit dem die Bienen die Waben verschlossen hatten, mit einem speziellen Werkzeug, der Entdeckelungsgabel, entfernt.

DSC_82

Honigwabe, mit Wachsdeckeln verschlossen

DSC_80

Die hauchfeinen Wachsdeckel schützen den Honig

DSC_84

Enfernen der Wachsdeckel

Danach werden die Waben in die Schleuder eingesetzt, und mit aller Kraft geschleudert. Dabei wird der Honig durch die Fliehkraft von der Wabe getrennt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Innenansicht der Honigschleuder

Derzeit müssen wir weite Wege in Kauf nehmen um unseren Honig zu schleudern. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende beim Kauf einer eigenen Honigschleuder, die an der Schule installiert wird.

DSC_79

Der frische Honig fließt aus der Schleuder über ein Sieb in den Honigeimer

Unser Resultat sind zwanzig Kilogramm leckerer Blütenhonig. Endlich!

 

DSC_41

Ab sofort ist unser Honig an folgenden Verkaufsstellen am OGO erhältlich:

  • Schulkiosk

  • SMV-Tag

  • Elternabende

  • Eltern-Aktiv-Abende

  • Schulfeste

 Naturreiner Honig der Schulimkerei – natürlicher Genuss!

Mehr dazu unter Produkte!

cropped-Schulimkereilogo.png