Honigschleudern

Das Honigschleudern ist der spannende Abschluss eines langen Prozesses, der mit der Pflege der Bienen und der Ernte der Honigwaben beginnt. Zuerst werden die Waben vorsichtig aus den Bienenstöcken entnommen. Diese Waben enthalten den frischen Honig, den die Bienen über Wochen hinweg gesammelt und in den Waben ausgereift haben.

Nachdem die Waben aus den Stöcken entfernt sind, wird die obere Wachsschicht, die die Honigzellen verschließt, entfernt. Anschließend werden die Waben in eine Honigschleuder gegeben. In dieser Schleuder wird durch Zentrifugalkraft der Honig aus den Zellen herausgeschleudert und in einem Auffangbehälter gesammelt.

Der Honig wird anschließend gesiebt, um Wachsreste und andere Verunreinigungen zu entfernen. Ein Problem, das während dieses Prozesses auftrat, war, dass ein Teil des Honigs relativ stark kristallisiert war. Dies führte dazu, dass sich dieser Honig nicht vollständig aus den Waben lösen ließ, was den Ernteprozess etwas erschwerte.

Trotz dieses kleinen Rückschlags war es eine wertvolle Erfahrung, den gesamten Prozess des Honigschleuderns mitzuerleben und den frischen, unverfälschten Honig zu genießen. Die Arbeit mit den Bienen hat uns nicht nur die Bedeutung dieser fleißigen Insekten nähergebracht, sondern auch gezeigt, wie viel Aufwand in der Gewinnung von Honig steckt.

Verfasst von Franz Fuchs