Author Archives: Christian Laemmerhirt

Nahrungsmittel, Medizin, Kosmetik, … – Die Vielfältigkeit des Honigs

Schon immer haben sich die Menschen an der Vielseitigkeit des Honigs bedient. Ob Nahrungsmittel, Heilmittel oder in Kosmetika, Honig kann in vielen Bereichen eingesetzt werden. Honig wird bei der Produktion von Nahrungsmitteln als natürliche Alternative zum ungesunden Zucker immer beliebter. Es gibt immer mehr Rezepte, die sich dem natürlichen Süßstoff bedienen. Vor allem beim Backen […]

Read More

Projektgruppe Insektenhotel – Bau des Insektenhotels

Wie bereits in unserem vorherigen Artikel zu unserem Projekt „Insektenhotel“ erwähnt, behandelt dieser Artikel den Bau unseres „Hotels“. Die Vorbereitung beginnt natürlich nicht erst mit dem Bau an sich, sondern bereits im Vorfeld. Nämlich mit der Planung, welche beinhaltet „Wie soll es aussehen?“,  „Wie groß wird es?“, „Welche Materialien verwendet man?“ und „Mit was fülle […]

Read More

Projektgruppe Königinnenzucht: Begattung und aktueller Stand

Wie in einem vorherigen Artikel bereits beschrieben, haben wir mit unserer gezüchteten Königin einen Ableger gebildet. Dies hat auch gut funktioniert. Nachdem drei Wochen vergangen sind, haben wir uns noch einmal getroffen, um eben dieses Volk zu kontrollieren. In dieser Zeit sollte die neue Königin auf ihrem Begattungs-/Hochzeitsflug gewesen sein. Bei schönem Wetter fliegt die […]

Read More

Der Grundstein für ein neues Volk

Am 3.6.2020 begann das Projekt der Ablegerbildung. Ein Ableger ist ein neu gebildetes Volk, wodurch der Betrieb vergrößert werden kann. Eine Möglichkeit ein Jungvolk zu bilden ist der Begattungsableger, für den man eine unbegattete Königin braucht. Die Königin oder auch Weisel genannt ist das wichtigste Lebensorgan des Bienenvolkes. Durch ihr Pheromon wird die Sanftmütigkeit, durch […]

Read More

Projektgruppe Insektenhotel – Alternativer Lebensraum für die nützlichen Helfer

Am Montag den 21.09.2020 steht für unsere Projektgruppe der Bau eines Insektenhotels an. Um den Insekten, die einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Tier- und Pflanzenwelt erfüllen, mehr Lebensraum zur Verfügung zu stellen, bauen wir ein mit mehreren „Appartements“ ausgestattetes Hotel. Dieses wird mit verschiedenem Material aufgefüllt, um den Ansprüchen vielfältiger Arten gerecht zu werden. […]

Read More

Projekt Schulgarten – Durchführen weiterer Arbeiten

Am Freitag, den 10.07.2020, nahm die Projektgruppe des P-Seminars Schulimkerei wieder den Schulgarten des OGOs in Angriff. Nachdem am 19.06.20 schon Radieschen Samen gesät wurden, haben wir am Freitag, den 26.06.20, noch zusätzlich Karotten im Hochbeet des Schulgartens angelegt. Durch tägliches Gießen sind diese schon sehr schön gewachsen und die Radieschen können voraussichtlich schon in […]

Read More

Projekt Schulgarten – die gröbsten Arbeiten sind erledigt

Am Freitag, den 19.06.2020, begab sich die Projektgruppe des P-Seminars wieder in den Schulgarten des OGOs um die angefangen Tätigkeiten des vergangenen Mittwochs wieder aufzunehmen. Es wurde fleißig das Unkraut weiter entfernt und anschließend die zwei bereits vorhandenen Hummus-Hügel in das Beet, in welchen sich die Sträucher befinden, und in das Hochbeet verteilt. Dadurch wurden […]

Read More