Ein Nachmittag voller Teamgeist und Tatendrang im P-Seminar
Ein Nachmittag voller Teamgeist und Tatendrang im P-Seminar An den letzten beiden Donnerstagen vor den Winterferien verwandelte sich unser Schulgelände in ein Zentrum für kreative
Ein Nachmittag voller Teamgeist und Tatendrang im P-Seminar An den letzten beiden Donnerstagen vor den Winterferien verwandelte sich unser Schulgelände in ein Zentrum für kreative
Honigschleudern Das Honigschleudern ist der spannende Abschluss eines langen Prozesses, der mit der Pflege der Bienen und der Ernte der Honigwaben beginnt. Zuerst werden die
Weiterverarbeitung der Kräuter Der erste Schritt bei der Verarbeitung der Kräuter begann, wie bereits in einem früheren Artikel erwähnt, im Frühling und Sommer, als die
Erstellung eines Kunstschwarms Im Rahmen unseres P-Seminars „Nachhaltigkeit macht Schule“ wurde ein Kunstschwarm erstellt, um ein neues Bienenvolk zu bilden. Ein Kunstschwarm entsteht, indem Arbeiterbienen
Winterschlaf bei Bienen? Faszinierende Lebewesen, die in unserem Ökosystem eine Schlüsselrolle spielen, sind Bienen. Sie übernehmen die Bestäubung von Pflanzen, stellen Honig und Propolis her,
Die Verlagerung eines Bienenvolkes Die Arbeit mit Bienen ist eine spannende Herausforderung, die viel Sorgfalt und Planung erfordert. Im Rahmen unseres P-Seminars wurde ein Bienenvolk
Zementhonig 2024 In diesem Jahr haben wir bei einer unserer regelmäßigen Kontrollen Festgestellt, dass unser Honig in diesem Jahr ein Melezitose Honig ist. Melezitose ist
Kräuter aus dem Schulgarten Wie bereits in einem früheren Artikel erwähnt, befindet sich vor dem Neubaugebäude ein kleines Kräuterbeet, das bereits von vorherigen Schülerinnen und
Die Einfütterung sichert das Überleben unserer Bienenvölker Die Einfütterung der Bienen ist von entscheidender Bedeutung, um das Überleben der Bienenvölker während der Wintermonate zu sichern.
Neue Pflanzen und eine lebendige Blumenwiese Am 14. Mai haben wir gemeinsam einen weiteren Schritt unternommen, um unseren Pausenhof in ein blühendes Paradies zu verwandeln.
Bepflanzungsaktion im Pausenhof Aufgrund der zahlreichen Umbauarbeiten im Pausenhof ergab sich eine leere und unbrauchbar erscheinende Ecke. Schnell war man sich einig, dass diese Fläche
Was man pflanzt, muss man pflegen! – Oder ist mehr manchmal weniger? Im Frühling beginnt alles zu blühen … auch das Unkraut. Nun ist es
Um Bienen an eine neue Königin zu gewöhnen, werden Bienen aus am besten mehreren bereits vorhandenen Schwärmen entfernt und mit der neuen Königin zusammen in
Das Bienensterben ist ein ernsthaftes Problem, das unsere Welt und unsere Nahrungsmittelversorgung betrifft. Bienen sind viel mehr als nur Insekten, die Blumen bestäuben. Sie spielen
Überall auf der Welt sterben immer mehr Tierarten aus. Auch in Deutschland stehen viele Arten auf der Roten Liste, so auch die Fledermaus. In unserer
Honig ist ein Lebensmittel welches vom Frühstückstisch nicht mehr wegzudenken ist. Doch wie wird Honig überhaupt hergestellt? Das ganze Schuljahr lang haben wir, das P-Seminar
Im P-Seminar haben wir in Gruppen zum Thema Nachhaltigkeit verschiedene Projekte ausgeführt. Für unser Projekt haben wir uns entschieden Bienen in Epoxidharz einzugießen und daraus
Material: Bienenwachs Teelichtdochte mit Dochtfuß Teelichthüllen Wachsschmelztopf Kerzenform aus Silikon Wasserkocher Anleitung: Zuerst wird die Silikonform, in welche das Wachs gefüllt werden soll, vorbereitet.
Wie bereits im vorherigen Artikel „FLOGOmarkt- Bücherflohmarkt für mehr Nachhaltigkeit“ festgestellt wurde, dass der Bücherflohmarkt ein großer Erfolg war, muss zusätzlich noch erwähnt werden, dass
Nachhaltigkeit ist nicht nur in unserem Leben, sondern auch in der Politik ein wichtiges Thema. Unsere P-Seminar versucht auch unsere Schule nachhaltiger zu machen. Somit
Unsere Schule hat sich erneut für mehr Nachhaltigkeit eingesetzt, dieses Mal durch einen Bücherflohmarkt, welcher am diesjährigen Trachtentag (14.07.2023) stattfand. Organisiert wurde das Ganze von
In dem ersten Artikel über den neuen Kräutergarten, welchen einige Schülerinnen im Rahmen des P-Seminars angelegt haben, wurde bereits das grobe Konzept vorgestellt. Nachdem der
Die Schülerinnen und Schüler der Q11 aus dem P-Seminar „Imkern“ haben am 23. Mai 2023 am Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach ein Kräuterbeet angelegt. Initiative dafür ergriffen fünf
Haben Sie sich Bienenwaben so vorgestellt? Wahrscheinlich eher nicht! Wenn wir an Bienenwaben denken, dann sehen wir vor uns helle, leuchtende Waben, auf denen fleißige
Im Laufe unseres P-Seminar „Schulimkerei- Nachhaltigkeit macht Schule“ solltenwir uns für verschiedene nachhaltige Projekte entscheiden.Dabei dachte sich meine Gruppe: „Was ist nachhaltiger als „grüne Energie“,